NEWS
  • Gestattungsverträge/Nutzungsverträge zu Errichtung von Batteriespeichern auf landwirtschaftlichen Flächen – auf welche vertraglichen Inhalte müssen Grundstückseigentümer dabei achten?
  • Consors Finanz Bank-Kündigung eines Darlehensvertrages nach Urteil des Landgerichtes Marbung unwirksam
  • Gestattungsverträge mit Grundstückseigentümern zur Errichtung von Ladesäulen – wir bieten Ihnen fundierte Rechtsberatung und Nachverhandlung
  • Verhandlung von Nutzungsverträgen sowie Nachträgen dazu und Beteiligungsverträgen an Kommanditgesellschaften für Eigentümergemeinschaften bei Windparks oder Solarparks
  • Aphorismus des Tages
  • Aphorismus des Tages
  • Rechtsberatung zum Nutzungsvertrag für die Errichtung von PV Photovoltaik-Anlagen mit der re.venture GmbH aus Berlin
  • Rechtsberatung zum Nutzungsvertrag für die Errichtung von Windkraftanlagen mit der Alterric Deutschland GmbH
  • Aphorismus des Tages
  • Aphorismus des Tages
Search
Rechtsanwalt Spiegelberg Rostock
Navigieren
  • Home
  • BANK- / KAPITALRECHT
    • Darlehen / Kredit
    • Bürgschaft
    • Grundschuld
    • Fondsanlagen
    • Lebensversicherung / Rentenversicherung
    • Vermögensverwaltung
    • Zitate und Weisheiten
    • allgemeines Zivilrecht
  • ENERGIERECHT
    • Gas
    • Strom
    • Netzanschluss / Inbetriebnahme
    • EEG-Umlage
    • Solar / PV
    • Windkraft
  • INSOLVENZRECHT
    • Haftung des Geschäftsführers
    • Insolvenzanfechtung
    • Schuldenregulierung
  • ZWANGSVERSTEIGERUNG
    • Ablauf der ZV
    • Abwehr der ZV
  • Kontakt
    • Kontakt & Anfahrt
    • Kostenlose Anfrage
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
  • Service
    • Widerruf von Darlehensverträgen
    • Service vor Ort
    • Service & Downloads
    • Portrait
    • Gegnerliste
HomeKAPITALANLAGERECHT (Page 16)

20. März 2012 0

Unrichtige Beschreibung des Risikos einer Anlage im Prospekt

Ein zum Schadenersatz führender Beratungsfehler ist es auch, wenn die Bank den Anleger anhand eines von dritter Seite erstellten Prospektes…

2. März 2012 0

Verletzung von Aufklärungspflichten durch die Bank beim Vertrieb von Lehmann-Zertifikaten

 Eine Bank, die Lehmann-Zertifikate verkaufte und hierbei verschwiegen hat, dass für diese ausländischen Zertifikate keine Sicherung durch die Sparkassen-Finanzgruppe besteht,…

2. Dezember 2011 0

Haftet die Targobank für den Verkauf der Lehman-Zertifikate?

Die US-Amerikanische Investmentbank Lehman Brothers wurde im September 2008 zahlungsunfähig. Zuvor hatte sie Zertifikate herausgegeben, welche durch einige Deutsche Sparkassen…

25. November 2011 0

Zertifikat – sicheres Wertpapier oder riskante Geldanlage?

Zertifikate sind rechtlich gesehen Inhaberschuldverschreibungen. Sie ähneln Anleihen. Eine Anleihe ist ein verzinsliches Wertpapier. Mit dem Herausgeben einer Anleihe  borgt…

7. November 2011 0

Rechtsschutzversicherung gilt auch bei Aktienkäufen und Beteiligungen

Das OLG München hat die Klausel der Rechtsschutzversicherung D.A.S. für unwirksam erklärt, mit welcher die Versicherung die Kostenübernahme bei Streitigkeiten…

8. September 2011 0

Fehlerhafte Beratung bei Nichtaushändigung eines Emissionsprospektes

Grundsätzlich gilt , dass ein Prospektfehler für die Anlageentscheidung nach allgemeiner Lebenserfahrung ursächlich geworden ist. Ebenso verhält es sich  auch…

4. September 2011 0

Geldanlage in Windkraftfonds – was ist zu beachten ?

Wer sich für eine Kapitalanlage entscheidet, wird bei der Lektüre der zahlreichen Kapitalanlagevarianten auch auf Windkraftfonds stoßen. Besonders interessant sind…

18. August 2011 0

Immobilienfonds: Zur arglistigen Täuschung des Anlegers mit inhaltlich überholten Prospekten

Eine arglistige Täuschung des Anlegers im Zusammenhang mit dem Erwerb eines Anteils an einem geschlossenen Immobilienfonds kann zwar zu bejahen…

15. Juni 2011 0

Richtige Risikoaufklärung auch bei erfahrenen Anlegern

Das OLG Frankfurt entschied, dass selbst erfahrene Anleger, welche eine „chancenorientierte“ Anlagestrategie verfolgen, über die Risiken der Anlage zutreffend unterrichtet…

20. April 2011 0

Bank muss über Provisionen beim Verkauf von Zertifikaten aufklären

Das OLG Frankfurt (M) hat entschieden, dass Bankkunden die Höhe der Vermittlungsprovisionen als konkreten Betrag  kennen müssen. Die Bank kann…

Previous 1 … 14 15 16 17 18 Next