BGH-Urteil: Widerrufsbelehrungen ab 2010 müssen sich nicht besonders optisch hervorheben
Am 23.02.2016 urteilte der Bundesgerichtshof in zwei Verfahren über die Wirksamkeit von Widerrufsbelehrungen. Zugunsten der Banken entschieden sie dabei gegen…
Betrug im Internet- Vorsicht ist geboten, insbesondere bei Online-Zahlungen
Das Internet ist 2016 nicht sicherer geworden. Im Gegenteil, das Bundesamt für Statistik zählte im letzten Jahr so viele betrügerische…
Ratgeber zum Widerrufsrecht bei Immobilien-Darlehensverträgen – Rechtsanwalt erläutert, was Sie wissen müssen
Seit 2002 haben Darlehensnehmer von Immobiliendarlehen ein zweiwöchiges Widerrufsrecht. Diese Zweiwochenfrist beginnt allerdings erst dann, wenn der Darlehensnehmer über das…
Widerrufsbelehrung der DEBEKA Bausparkasse in Darlehensverträgen fehlerhaft – Rückabwicklung möglich
Uns erreichen vermehrt Prüfungsanfragen für Widerrufsbelehrungen, welche die Debeka Bausparkasse in ihren Darlehensverträgen in den Jahren zwischen 2004 und 2009…
BGH entscheidet: Auszahlungsabschlag von Banken bei KfW-Darlehen ab Juni 2010 unwirksam
Am 16.02.2016 beschäftigte sich der Bundesgerichtshof ( BGH, XI ZR 96/15) mit der Gültigkeit von Abschlägen bei Darlehen der…
Wirtschaftliche Talfahrt von German Pellets mündet in der vorläufigen Insolvenz – haben Anleger Schadenersatzansprüche ?
Über 220 Millionen Euro wurden von zahlreichen Anlegern in den Brennstoffhersteller aus Mecklenburg-Vorpommern investiert. In 10 Jahren stieg das Unternehmen…
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung der APO Apotheker- und Ärztebank ermöglicht Rückabwicklung des Darlehensvertrages
Die APO- Bank hat im Jahr 2013 eine Widerrufsbelehrung verwendet, welche nach unserer Einschätzung nicht mit der Musterwiderrufsbelehrung des Gesetzgebers…
Widerruf von Darlehensverträgen – Verbraucher haben lt. BGH Anspruch auf Nutzungsersatz i.H.v. 5,0 % über Basiszins
Nach einem erfolgreichen Widerruf von Darlehensverträgen stellt sich die Frage, wie das begonnene Vertragsverhältnis rückabzuwickeln ist. Dabei müssen die jeweiligen…
Deutsche Bank gerät durch fallenden Aktienkurs in Schwierigkeiten mit sog. CoCo´s Anleihen
Die Deutsche Bank hat im Jahr 2014 derartige CoCo´s Anleihen emittiert. Auch andere deutsche Kreditinstitute haben, wenn auch in weit…
Widerrufsbelehrung in Darlehensverträgen der DKB unwirksam – OLG Brandenburg gibt Verbraucher Recht
Das Oberlandesgericht Brandenburg hat mit Urteil vom 20.1.2016, Az: 4 U 79/15 wiederum eine oft verwendete Widerrufsbelehrung in Immobilien -…