Die Unternehmensbewertung – Grundlage von Firmen- und Anteilsverkäufen
Das Ziel der Unternehmensbewertung ist zunächst einfach; es ist die Ermittlung des Wertes eines gesamten Unternehmens oder nur bestimmter Anteile…
Sparkasse darf Darlehensvertrag nur aus sachgerechten Gründen ordentlich kündigen
Einer Sparkasse, welche als Anstalt des öffentlichen Rechts AdöR organisiert ist, ist unmittelbar an Grundrechte gebunden. Dies wurde durch den…
Bundesgerichtshof BGH setzt Urteil des EuGH um – Widerruf von alten Lebens- und Rentenversicherungen möglich
Ende 2013 hat der europäische Gerichtshof EuGH festgestellt, dass die Regelung in § 5a Abs. 2 Satz 4 VVG a.…
Widerruf des Darlehensvertrages – Lebensversicherungsvertrag bleibt wirksam
Viele Darlehensverträge werden entfällig abgeschlossen. Dies bedeutet, während der Darlehenslaufzeit zahlt der Kunde zunächst nur die Zinsen. Zum Ende des…
Virtuelle Beteiligung – Eine große Chance für auch kleinste Start-Ups
Feste Mitarbeiterbeteiligungen sind der aktuellste Trend bei internationalen Konzernen. Die ebenfalls boomende Szene rund um Startup-Unternehmen nimmt diesen Trend jetzt…
Widerrufsbelehrung in Darlehensverträgen der DKB-Bank unwirksam
Die Deutsche Kreditbank AG, kurz DKB, hat im Jahr 2005 in Darlehensverträgen unwirksame Widerrufsbelehrungen verwandt. In diesen Widerrufsbelehrungen hat die…
Mitarbeiterbeteiligung im Unternehmen – welche Möglichkeiten gibt es ?
Noch vor Kurzem war es ein Thema, das vor allem aus der Wirtschaft Großbritanniens oder der USA bekannt wurde. Die…
Berkom Immobilienfond – neue Klagen durch die BRS Forderungstreuhand UG
Der Berliner geschlossene Immobilienfonds Berkom Elsenstraße KG unternimmt einen neuen Anlauf, zahlungsunwillige Gesellschafter durch gerichtliche Urteile zur Zahlung zu veranlassen.…
Schadenersatz nach Ausfall einer WKA – Regelung im Wartungsvertrag unwirksam
Der Betrieb einer Windkraftanlage und die so erzielten Einspeiseerlöse stellen die Bedienung der Finanzierung der Anlage sicher. Fällt die WKA…
Urteil des EuGH eröffnet Widerspruchsrechte in alten Lebensversicherungsverträgen und Rentenversicherungsverträgen
Der EuGH hat in einem Urteil vom 19.12.2013, Az:_ c – 209/12 gesetzliche Regelungen, die in Lebensversicherungsverträgen und Rentenversicherungsverträgen übernommen…