Markiert: Nutzungsvertrag
Gestattungsverträge/Nutzungsverträge zu Errichtung von Batteriespeichern auf landwirtschaftlichen Flächen – auf welche vertraglichen Inhalte müssen Grundstückseigentümer dabei achten?
In nicht unerheblicher Anzahl finden derzeit Projektierungen von Batteriespeichern statt. Dabei werden die Speichermodule in der Regel in Containern untergebracht…
Rechtsberatung zum Nutzungsvertrag für die Errichtung von PV Photovoltaik-Anlagen mit der re.venture GmbH aus Berlin
Viele Eigentümer im ländlichen Bereich werden aktuell von Projektentwicklern für Photovoltaikanlagen kontaktiert. Dabei soll Nutzungsverträge abgeschlossen werden, durch die den…
Rechtsberatung zum Nutzungsvertrag für die Errichtung von Windkraftanlagen mit der Alterric Deutschland GmbH
Nutzungsverträge / Pachtverträge zwischen Grundstückseigentümern und Projektentwicklern von Windkraftanlagen wie Alterric Deutschland GmbH sind mittlerweile sehr komplexe Regelwerke über sehr…
Rechtsberatung zum Abschluss eines Nutzungsvertrages für die Errichtung von Windkraftanlagen mit der Naturwind Schwerin GmbH
Nutzungsverträge / Pachtverträge zwischen Grundstückseigentümern und Projektentwicklern von Windkraftanlagen wie Naturwind Schwerin GmbH sind mittlerweile sehr komplexe Regelwerke über sehr…
Rechtsberatung zum Abschluss eines Nutzungsvertrages für die Errichtung von Windkraftanlagen mit der RWE Wind Deutschland GmbH
Nutzungsverträge / Pachtverträge zwischen Grundstückseigentümern und Projektentwicklern von Windkraftanlagen wie RWE Wind Deutschland GmbH sind mittlerweile sehr komplexe Regelwerke über…
Rechtliche Überprüfung von Nutzungsverträgen zur Errichtung von PV-Anlagen / Solaranlagen auf Freiflächen bzw. Ackerflächen
Aktuell im Jahr 2023 werden Grundstückseigentümer sehr häufig von Projektentwicklern kontaktiert. Diese planen z.T. großflächig die Errichtung von PV-Anlagen/Solaranlagen auf…
Verhandlung zu Nutzungsentgelten / Pachtzinsen bei Nutzungsverträgen mit Grundstückseigentümern für die Errichtung von Windkraftanlagen
Ein zentraler Punkt bei der Bewertung von Nutzungsverträgen/Pachtverträgen für die Errichtung von Windkraftanlagen ist die Frage, ob die im Vertrag…
Kündigung eines Nutzungsvertrages/Pachtvertrages für Windkraftanlagen – unter welchen Voraussetzungen können Sie einen bereits abgeschlossenen Vertrag kündigen?
Viele Grundstückseigentümer schließen die inhaltlich und finanziell weitreichenden Nutzungsverträge/Pachtverträge für Windkraftanlagen sehr schnell und häufig ungeprüft ab. Vielfach ist bereits…
Rechtsberatung zum Abschluss eines Grundstücks – Nutzungsvertrages für Windkraftanlagen mit der Max Bögl Wind AG
Nutzungsverträge / Pachtverträge zwischen Grundstückseigentümern und Projektentwicklern von Windkraftanlagen wie Max Bögl Wind AG sind mittlerweile sehr komplexe Regelwerke über…
Rechtsberatung zum Abschluss eines Nutzungsvertrages für Windkraftanlagen mit der Vattenfall Europe Windkraft GmbH
Nutzungsverträge / Pachtverträge zwischen Grundstückseigentümern und Projektentwicklern von Windkraftanlagen wie Vattenfall Europe Windkraft GmbH sind mittlerweile sehr komplexe Regelwerke über…