NEWS
  • Gestattungsverträge/Nutzungsverträge zu Errichtung von Batteriespeichern auf landwirtschaftlichen Flächen – auf welche vertraglichen Inhalte müssen Grundstückseigentümer dabei achten?
  • Consors Finanz Bank-Kündigung eines Darlehensvertrages nach Urteil des Landgerichtes Marbung unwirksam
  • Gestattungsverträge mit Grundstückseigentümern zur Errichtung von Ladesäulen – wir bieten Ihnen fundierte Rechtsberatung und Nachverhandlung
  • Verhandlung von Nutzungsverträgen sowie Nachträgen dazu und Beteiligungsverträgen an Kommanditgesellschaften für Eigentümergemeinschaften bei Windparks oder Solarparks
  • Aphorismus des Tages
  • Aphorismus des Tages
  • Rechtsberatung zum Nutzungsvertrag für die Errichtung von PV Photovoltaik-Anlagen mit der re.venture GmbH aus Berlin
  • Rechtsberatung zum Nutzungsvertrag für die Errichtung von Windkraftanlagen mit der Alterric Deutschland GmbH
  • Aphorismus des Tages
  • Aphorismus des Tages
Search
Rechtsanwalt Spiegelberg Rostock
Navigieren
  • Home
  • BANK- / KAPITALRECHT
    • Darlehen / Kredit
    • Bürgschaft
    • Grundschuld
    • Fondsanlagen
    • Lebensversicherung / Rentenversicherung
    • Vermögensverwaltung
    • Zitate und Weisheiten
    • allgemeines Zivilrecht
  • ENERGIERECHT
    • Gas
    • Strom
    • Netzanschluss / Inbetriebnahme
    • EEG-Umlage
    • Solar / PV
    • Windkraft
  • INSOLVENZRECHT
    • Haftung des Geschäftsführers
    • Insolvenzanfechtung
    • Schuldenregulierung
  • ZWANGSVERSTEIGERUNG
    • Ablauf der ZV
    • Abwehr der ZV
  • Kontakt
    • Kontakt & Anfahrt
    • Kostenlose Anfrage
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
  • Service
    • Widerruf von Darlehensverträgen
    • Service vor Ort
    • Service & Downloads
    • Portrait
    • Gegnerliste
HomeENERGIERECHTNetzanschluss/ Inbetriebnahme (Page 2)

6. Juli 2016 0

Veränderungen am bestehenden Hausanschluss durch den Energieversorger – Wer zahlt die Kosten?

Sie besitzen seit 15 Jahren ein Haus. Trautes Heim, Glück allein – und Ihren Strom beziehen schon seit jeher vom günstigsten…

11. Januar 2016 0

Zum Abnahmevorrang für Strom aus EEG-Anlagen im Arealnetz

Grundsätzlich ist der Netzbetreiber verpflichtet, den gesamten, ihm angebotenen Strom aus erneuerbaren Energienanlagen unverzüglich vorrangig abzunehmen, zu übertragen und zu…

5. Januar 2016 0

Entschädigung auch bei automatischer Abschaltung von Photovoltaikanlagen rechtswirksam

Eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm (Az. 7 U 42/14) könnte von großem Interesse für Betreiber von größeren Photovoltaikanlagen sein. Für…

25. Mai 2015 0

Schadenersatz wegen verspäteter Anmeldung einer PV Anlage zum Netzanschluss

Das OLG Naumburg hat mit Urteil vom 27.11.2014, Az: 2 U 24/14 , einen Unternehmer zum Schadenersatz wegen verspäteter Anmeldung…

6. April 2013 0

Eigentümerstellung an Netzanschlussleitungen – unbedeutend für Bewertung, ob Netzanschluss oder Netzausbauausbau, wenn Eigentum ungewollt zufiel

Bei der Abgrenzung von Netzanschluss und Netzausbau kommt dem Eigentum des Netzbetreibers an einer neu verlegten Anschlussleitung dann keine maßgebliche…

5. April 2013 0

Abgrenzung Netzanschluss- und Netzausbaumaßnahmen – technisch und wirtschaftlich günstigste Verknüpfungspunkt entscheidet

Der BGH hat in seiner Entscheidung VIII ZR 306/04 vom 28. November 2007 zur Abgrenzung von Netzanschluss und Netzausbau anhand…

4. April 2013 0

Stromversorgung durch Stichleitung zu nur einen Anschlußnehmer – Verstärkung dieser Leitung ist Netzausbau

Versorgt eine Stichleitung nur einen Anschlußnehmer mit Strom aus einem der allg. Versorgung dienenden Netz ist diese Leitung Teil des…

4. April 2013 0

Anspruch auf Netzausbau besteht, wenn pot. Anlagenbetreiber eine Baugenehmigung hat und das Grundstück durch Vertrag gesichert ist

In einer Entscheidung vom 18.7.2007, Az: VIII ZR 288/05,  hat sich der BGH zu der Frage geäußert, inwieweit für den…

3. April 2013 0

Trafo und Stichleitung sind nicht Teil des Netzes, wenn der Netzbetreiber weder Eigentümer ist noch sie zur Versorgung Dritter nutzen darf.

Der BGH stellt in seiner Entscheidung vom 28.3.2007, Az: VIII ZR 42/06 , dar, dass bei der Versorgung eines einzelnen…

2. April 2013 0

Verpflichtung des Betreibers einer WEA unter der Geltung des StrEG, die Kosten des Anschlusses der Anlage an das Stromnetz zu tragen.

In einer Entscheidung des BGH vom 7.Februar 2007, Az: VIII ZR 225/05 hat dieser zu der Frage der Kostentragung für…

Previous 1 2 3 4 Next