BGH stärkt Rechte der Verbraucher: Widerruf eines Vertrages ist grundsätzlich kein Rechtsmissbrauch
Bei dem derzeit stark verbreiteten Widerruf von Darlehensverträgen durch Verbraucher berufen sich die betroffenen Banken zur Abwehr der Ansprüche gern…
ING-DiBa verwendete in Darlehensverträgen falsche Widerrufsbelehrung – Widerruf noch heute möglich
Bei Überprüfung von mehreren Darlehensverträgen der ING DiBa ist uns eine Belehrung aus 2007 aufgefallen, welche fehlerhaft ist und einen…
Sparkasse Mecklenburg-Strelitz verwendete fehlerhafte Widerrufsbelehrungen
Unsere Kanzlei wurde eine Widerrufsbelehrung aus einem Darlehensvertrag der Sparkasse Mecklenburg Strelitz zur Überprüfung vorgelegt. Nach unserer Einschätzung ist diese Widerrufsbelehrung…
Darlehensverträge der Wüstenrot Bausparkasse AG aus 2008 enthalten fehlerhafte Widerrufsbelehrung
Uns wurde ein Darlehensvertrag der Wüstenrot Bausparkasse zur Prüfung vorgelegt. Der Vertrag wurde Mitte März 2008 abgeschlossen und somit kurz vor…
Sparkasse Vorpommern verwendete fehlerhafte Widerrufsbelehrungen in Immobilien-Darlehensverträgen
Die Sparkasse Vorpommern mit Sitz in Greifswald hat in einem uns vorgelegten Darlehensvertrag aus dem Dezember 2002 eine unrichtige Widerrufsbelehrung…
Insolvenz der Baxter Sachwert GmbH läuft: Ansprüche sichern
Auf eigenen Antrag der Baxter Sachwert GmbH & Co. KG hat das Amtsgericht Charlottenburg am 26.01.2016 das vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet.…
Bausparkasse darf bei bestehendem Darlehensanspruch den Bausparvertrag nicht kündigen
Ein Urteil des Landgerichts Karlsruhe aus dem Dezember sorgt für Lichtblicke bei Verbrauchern. Eine Bausparkasse darf den Vertrag nicht kündigen,…
BGH-Urteil: Widerrufsbelehrungen ab 2010 müssen sich nicht besonders optisch hervorheben
Am 23.02.2016 urteilte der Bundesgerichtshof in zwei Verfahren über die Wirksamkeit von Widerrufsbelehrungen. Zugunsten der Banken entschieden sie dabei gegen…
Betrug im Internet- Vorsicht ist geboten, insbesondere bei Online-Zahlungen
Das Internet ist 2016 nicht sicherer geworden. Im Gegenteil, das Bundesamt für Statistik zählte im letzten Jahr so viele betrügerische…
Ratgeber zum Widerrufsrecht bei Immobilien-Darlehensverträgen – Rechtsanwalt erläutert, was Sie wissen müssen
Seit 2002 haben Darlehensnehmer von Immobiliendarlehen ein zweiwöchiges Widerrufsrecht. Diese Zweiwochenfrist beginnt allerdings erst dann, wenn der Darlehensnehmer über das…