OLG Dresden verurteilt die DKB Bank wegen falscher Widerrufsbelehrung
Das Oberlandesgericht OLG Dresden hat in einer Entscheidung vom 11.6.2015 (Az: 8 U 1760/14 ) eine Widerrufsbelehrung der DKB Bank, welche…
OLG München hält Widerrufsbelehrung einer Sparkasse aus 2011 und 2012 für unwirksam
Das OLG München hat am 21.5.2015 über die Musterwiderrufsbelehrung einer Sparkasse entschieden. Interessant an diesem Fall ist, dass die Sparkasse…
Widerrufsbelehrung in Darlehensverträgen der Allianz Lebensversicherungs-AG unwirksam
Die Allianz Lebensversicherungs-AG tritt nicht nur als Versicherungsgesellschaft auf. Tatsächlich hat sie auch eine Reihe von Darlehensverträgen, vornehmlich mit eigenen…
Rapider Kursverfall bei Anleihen von German Pellets mit Sitz in Wismar – Welche rechtlichen Möglichkeiten haben Anleger?
Die in Wismar ansässige Firma German Pellets GmbH ist weltweit führend bei der Herstellung von Holzpellets. Etwa die Hälfte der in…
Widerrufsbelehrung in Darlehensverträgen der Santander Consumer Bank – Landgericht Frankfurt(M) schätzt die Widerrufsbelehrung als unwirksam ein
Unsere Mandanten hatte mit der Santander Consumer Bank im Juli 2008 einen Darlehensvertrag aufgenommen. Zum Netto-Darlehensbetrag wurde der Mandantin noch…
DSL- Bank verweigert Abrechnung der Vorfälligkeitsentschädigung aus Darlehensvertrag nach Aktiv-Aktiv-Methode
Grundsätzlich ist die Bank berechtigt, im Falle der vorzeitigen Beendigung eines Darlehensvertrages mit festem Zinssatz für eine bestimmte Laufzeit einen Schadenersatz…
Landgericht München verurteilt Finum Private Finance AG zu Schadenersatz aufgrund fehlerhafter Vermittlung des maroden Schroeder Logistik Investmentfond
Der Anleger war im Jahre 2007 von einem Berater der Finum Private Finance AG aufgesucht worden. Im Rahmen der Beratung…
Ostseesparkasse Rostock OSPA verschickt Mahnbescheide für BEMA-Kredite
Die CURA Investitions- und Beteiligungsgesellschaft mbH, später umbenannt in BEMA Investitions- und Beteiligungsgesellschaft mbH, erwarb in Mahlow eine Wohnanlage mit…
Zum Abnahmevorrang für Strom aus EEG-Anlagen im Arealnetz
Grundsätzlich ist der Netzbetreiber verpflichtet, den gesamten, ihm angebotenen Strom aus erneuerbaren Energienanlagen unverzüglich vorrangig abzunehmen, zu übertragen und zu…
Pleite des Wöbern Frankreich 04 Immobilienfonds: Verluste akzeptieren oder Schadensersatz fordern?
Die bereits verlustgeplagten Anleger des inzwischen geschlossenen Immobilienfonds Wölbern Frankreich 04 stehen vor einer schwierigen Entscheidung. Schon 2014 mussten die Anleger…