NEWS
  • Gestattungsverträge/Nutzungsverträge zu Errichtung von Batteriespeichern auf landwirtschaftlichen Flächen – auf welche vertraglichen Inhalte müssen Grundstückseigentümer dabei achten?
  • Consors Finanz Bank-Kündigung eines Darlehensvertrages nach Urteil des Landgerichtes Marbung unwirksam
  • Gestattungsverträge mit Grundstückseigentümern zur Errichtung von Ladesäulen – wir bieten Ihnen fundierte Rechtsberatung und Nachverhandlung
  • Verhandlung von Nutzungsverträgen sowie Nachträgen dazu und Beteiligungsverträgen an Kommanditgesellschaften für Eigentümergemeinschaften bei Windparks oder Solarparks
  • Aphorismus des Tages
  • Aphorismus des Tages
  • Rechtsberatung zum Nutzungsvertrag für die Errichtung von PV Photovoltaik-Anlagen mit der re.venture GmbH aus Berlin
  • Rechtsberatung zum Nutzungsvertrag für die Errichtung von Windkraftanlagen mit der Alterric Deutschland GmbH
  • Aphorismus des Tages
  • Aphorismus des Tages
Search
Rechtsanwalt Spiegelberg Rostock
Navigieren
  • Home
  • BANK- / KAPITALRECHT
    • Darlehen / Kredit
    • Bürgschaft
    • Grundschuld
    • Fondsanlagen
    • Lebensversicherung / Rentenversicherung
    • Vermögensverwaltung
    • Zitate und Weisheiten
    • allgemeines Zivilrecht
  • ENERGIERECHT
    • Gas
    • Strom
    • Netzanschluss / Inbetriebnahme
    • EEG-Umlage
    • Solar / PV
    • Windkraft
  • INSOLVENZRECHT
    • Haftung des Geschäftsführers
    • Insolvenzanfechtung
    • Schuldenregulierung
  • ZWANGSVERSTEIGERUNG
    • Ablauf der ZV
    • Abwehr der ZV
  • Kontakt
    • Kontakt & Anfahrt
    • Kostenlose Anfrage
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
  • Service
    • Widerruf von Darlehensverträgen
    • Service vor Ort
    • Service & Downloads
    • Portrait
    • Gegnerliste
HomeBETEILIGUNGEN (Page 2)

15. Mai 2015 0

Das Ertragswertverfahren zur Ermittlung des Unternehmenswertes

Weitaus umfassender als die Substanzwertermittlung ist das sogenannte Ertragswertverfahren. Bei diesem wird der Wert des zu bewertenden Unternehmens aufgrund der…

29. April 2015 0

Virtuelle Beteiligung – Eine große Chance für auch kleinste Start-Ups

Feste Mitarbeiterbeteiligungen sind der aktuellste Trend bei internationalen Konzernen. Die ebenfalls boomende Szene rund um Startup-Unternehmen nimmt diesen Trend jetzt…

15. April 2015 0

Mitarbeiterbeteiligung im Unternehmen – welche Möglichkeiten gibt es ?

Noch vor Kurzem war es ein Thema, das vor allem aus der Wirtschaft Großbritanniens oder der USA bekannt wurde. Die…

13. März 2015 0

Neue Regelungen durch das geplante Kleinanlegerschutzgesetz

1.       Einleitung  In seiner Pressemitteilung Nr. 48 vom 12.11.2014 teilte das Bundesfinanzministerium mit, dass es auf Anweisung durch…

22. November 2014 0

Bürgerbeteiligung an Windkraftprojekten in MV durch neues Gesetz – Prospekt-Pflicht

MV beschreitet neue Wege. Um die Akzeptanz von Windkraftprojekten bei der Bevölkerung zu erhöhen, hat Mecklenburg Vorpommern ein Bürgerbeteiligungsgesetz, das…

21. November 2014 0

Fehlerhafte Widerrufsbelehrung bei atypisch stillen Gesellschaftsbeteiligungen

Eine Widerrufsbelehrung im Rahmen eines Beitritts zu einer stillen Gesellschaft muss darüber informieren, dass sich bei einem Widerruf  des Beitritts…

19. März 2014 0

Die stille Beteiligung – ein Überblick über diese Form der Beteiligung an einem Unternehmen

Eine stille Gesellschaft ist eine sogenannte Innengesellschaft. Diese stellt eine Beteiligung an einem Handelsgewerbe dar, welches ein anderer betreibt.  Aus…

15. März 2010 0

Beschränkung des Frage- und Rederechts der Aktionäre in der Hauptversammlung zulässig

Die Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft kann eine Satzungsregelung beschließen, die den Versammlungsleiter umfassend ermächtigt, u.a. das Rede- und Fragerecht der Aktionäre…

Previous 1 2