NEWS
  • Gestattungsverträge/Nutzungsverträge zu Errichtung von Batteriespeichern auf landwirtschaftlichen Flächen – auf welche vertraglichen Inhalte müssen Grundstückseigentümer dabei achten?
  • Consors Finanz Bank-Kündigung eines Darlehensvertrages nach Urteil des Landgerichtes Marbung unwirksam
  • Gestattungsverträge mit Grundstückseigentümern zur Errichtung von Ladesäulen – wir bieten Ihnen fundierte Rechtsberatung und Nachverhandlung
  • Verhandlung von Nutzungsverträgen sowie Nachträgen dazu und Beteiligungsverträgen an Kommanditgesellschaften für Eigentümergemeinschaften bei Windparks oder Solarparks
  • Aphorismus des Tages
  • Aphorismus des Tages
  • Rechtsberatung zum Nutzungsvertrag für die Errichtung von PV Photovoltaik-Anlagen mit der re.venture GmbH aus Berlin
  • Rechtsberatung zum Nutzungsvertrag für die Errichtung von Windkraftanlagen mit der Alterric Deutschland GmbH
  • Aphorismus des Tages
  • Aphorismus des Tages
Search
Rechtsanwalt Spiegelberg Rostock
Navigieren
  • Home
  • BANK- / KAPITALRECHT
    • Darlehen / Kredit
    • Bürgschaft
    • Grundschuld
    • Fondsanlagen
    • Lebensversicherung / Rentenversicherung
    • Vermögensverwaltung
    • Zitate und Weisheiten
    • allgemeines Zivilrecht
  • ENERGIERECHT
    • Gas
    • Strom
    • Netzanschluss / Inbetriebnahme
    • EEG-Umlage
    • Solar / PV
    • Windkraft
  • INSOLVENZRECHT
    • Haftung des Geschäftsführers
    • Insolvenzanfechtung
    • Schuldenregulierung
  • ZWANGSVERSTEIGERUNG
    • Ablauf der ZV
    • Abwehr der ZV
  • Kontakt
    • Kontakt & Anfahrt
    • Kostenlose Anfrage
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
  • Service
    • Widerruf von Darlehensverträgen
    • Service vor Ort
    • Service & Downloads
    • Portrait
    • Gegnerliste
HomeENERGIERECHT (Page 8)

13. Juli 2012 0

Keine Billigkeitsüberprüfung der Gaspreiserhöhung bei Möglichkeit des Anbieterwechsels.

Eine Billigkeitskontrolle von Gaspreiserhöhungen kommt dann nicht in Betracht, wenn der Kunde die Möglichkeit hatte, sich durch einen anderen Gasanbieter…

27. Mai 2012 0

Telefonmarketing gegenüber möglichen Energiekunden nach deren Einwilligung in Online-Gewinnspiel unzulässig

Das Landgericht Ulm hat mit Urteil vom 5.3.2010 entschieden, dass Energieversorgungsunternehmen ein Unterlassungsanspruch gegenüber Mitbewerbern zusteht, sofern diese unzulässige Kundenakquise…

11. Mai 2012 0

Netzanschluss – Luftlinie als kürzeste Entfernung zum Standort der EEG-Anlage

In der Frage des richtigen Punktes für den Netzanschluss war bisher auf eine gesamtwirtschaftliche Betrachtung der verschiedenen Varianten abzustellen. Nunmehr…

10. Mai 2012 0

Inbetriebnahme von Photovoltaik-Anlagen nach dem EEG

Die Frage, ab wann eine Inbetriebnahme einer Photovoltaik-Anlage zur Erzeugung von Strom vorliegt, führte in vielen Fällen zu Streitigkeiten mit…

8. Januar 2012 0

Dachnutzungsverträge zur Anbringung von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) auf fremden Dächern

Bei der Anbringung einer PV-Anlage auf einem fremden Gebäude gibt es verschiedene rechtliche Beziehungen, die auseinander zu halten sind.

6. Januar 2012 0

Rechtsberatung für Nutzungsverträge / Pachtverträge zur Errichtung von Windkraftanlagen

Nutzungsverträge zwischen Grundstückseigentümern und Errichtern von Windkraftanlagen haben für beide Seiten erheblich Chancen. Es gibt aber auch einige Risiken, welche…

19. Oktober 2011 0

Genehmigung und Errichtung von Kleinwindanlagen

Kleinwindanlagen erleben hierzulande momentan einen nicht für möglich gehaltenen Aufschwung. Die eigene Stromversorgung kann somit Realität werden. Es gibt jedoch…

14. Oktober 2011 0

Ausgleichsregelung für stromintensive produzierende Unternehmen, § 40 ff. EEG 2012

Das EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) bietet die Möglichkeit für energieintensiv produzierende Unternehmen, die zuzüglich zum Strompreis zu zahlende EEG-Umlage (ca. 4 ct)…

1. Oktober 2011 0

Einspeisevergütung – Netzbetreiber rechnen nicht ab und zahlen Vergütung nicht aus

In der vergangenen Zeit mehren sich die Fälle, in welchen der Netzbetreiber (beispielsweise E.ON edis AG) zu den fälligen Terminen…

10. September 2011 0

Härtefallregelung nach dem EEG 2009 für Unternehmen des produzierenden Gewerbes

Im erneuerbaren Energiegesetz (EEG 2009) ist in den §§ 40 ff. eine besondere Ausgleichsregelung verankert. Jene soll dafür sorgen, dass…

Previous 1 … 6 7 8 9 10 11 Next