Sittenwidrigkeit des Darlehensvertrages, Rückzahlpflicht
Das Landgericht Coburg entschied, dass sich ein Bankkunde nicht auf Sittenwidrigkeit des Vertrages wegen des Ausnutzens seiner Zwangslage berufen kann,…
Bei Pflichtverletzung des Anlageberaters – keine Pflicht, erneut den Prospekt zu lesen
Erhält ein Kapitalanleger Kenntnis von einer bestimmten Pflichtverletzung des Anlageberaters oder -vermittlers, so handelt er bezüglich weiterer Pflichtverletzungen nicht grob…
Wie wird ein Darlehensvertrag geschlossen?
Der Darlehensvertrag kommt – wie jeder Vertrag – durch Angebot und Annahme zustande. Das Angebot ist in der Regel…
Vorvertragliche Aufklärungs- und Beratungspflichten der Bank beim Darlehensvertrag
Grundsätzlich ist die Bank gegenüber ihren Kunden zur Einhaltung allgemeiner Schutz- und Verhaltenspflichten verpflichtet. Dies beinhaltet insbesondere die umfassende Geheimhaltung…
Der Darlehensvertrag – die einzelnen Vertragsarten
Der Darlehensvertrag ist eine Untergruppe des Kreditvertrages. Beim Kreditvertrag überlässt die Bank dem Kunden einen Vermögensvorteil auf bestimmte Zeit, beim…
Der Krediteröffnungsvertrag – vor dem eigentlichen Kreditvertrag
Der Gewährung eines Bankdarlehens liegt regelmäßig ein Krediteröffnungsvertrag zugrunde. D.h., dass die Bank sich durch Vertrag verpflichtet, dem Kunden einen…
Der Kreditvertrag mit der Bank – was verbirgt sich dahinter?
Das Bürgerliche Gesetzbuch unterscheidet grundsätzlich in Gelddarlehen, Sachdarlehen und Kreditauftrag. Im Bankenrecht spielt vor allem das Gelddarlehen eine große Rolle.…
Der allgemeine Bankvertrag zwischen Bank und Kunde
Es besteht kein allgemeiner Zwang für Banken, dass sie mit Kunden einen Vertrag abschließen müssen, z.B. für sie ein Girokonto…
Kreditkarte – Rechtsverhältnis zwischen Vertragsunternehmen und Karteninhaber
Die Vertragsunternehmen verpflichten sich gegenüber den Händlerinstituten zur Annahme der Kreditkarte als bargeldloses Zahlungsmittel. Jedem Karteninhaber steht daher das Recht…
Kreditkarte – Rechtsverhältnis zwischen Kartenausgeber und Karteninhaber
(1) Rechtsnatur des Vertrages Die wesentlichen Rechte und Pflichten von Karteninhaber und Kartenherausgeber werden vorwiegend in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der…