Einteilung von Anlegern in irreführende Risikokategorien bei Anlageberatung durch die Commerzbank
Jeder Anleger wird grundsätzlich im Rahmen einer Anlageberatung in bestimmte Risikokategorien eingeordnet. Dies dient u.a. dazu, dass danach ein Verkaufsgespräch…
Windkraftanlagen-Projektierer Prokon in Insolvenz – was bedeutet dies für die Anleger ?
Aufgrund von Liquiditätsschwierigkeiten musste Windkraftanlagen-Projektierer und -Betreiber Prokon Regenerative Energien GmbH am Mittwoch, dem 22.01.2014 Insolvenz anmelden. Nahezu 75.000 Anleger…
Neue Regelungen bei Verbraucherinsolvenzen ab 01.07.2014 – Verkürzung der Restschuldbefreiungsphase
Der Gesetzgeber hat das Verbraucherinsolvenzverfahren reformiert. Ab 01.07.2014 gibt es spürbare Erleichterungen für Insolvenzschuldner. Durch Teilzahlung kann eine Restschuldbefreiung nun…
Verwendung von fremden Fotos im Internet – was ist zu beachten ?
Fotos gestalten, vermitteln Informationen und lösen Emotionen aus. Aus diesem Grund werden viele Internet- und Druckprodukte mit Fotos versehen. Um…
IGB Nawaro Bioenergiefond aus Güstrow kämpft ums Überleben
In den Bioenergiefonds IGB Nawaro in Güstrow hatten etwa 5000 Anleger ca. 38 Mio € investiert. Parallel dazu wurden bei…
Liquidation der BEMA erst 2018 – Vorsicht bei Umschuldungskrediten der OSPA Rostock
Die BEMA Investitions- und Beteiligungsgesellschaft mbH plant den Zeitpunkt der Liquidation der Gesellschaft von 2013 auf 2018 zu verschieben. Grund…
Schadenersatzverfahren gegen die Postbank vor dem Landgericht Rostock wegen Falschberatung zu Rohstofffonds
Die Postbank-Mitarbeiterin hatte die unerfahrenen Anleger zum Kauf eines Rohstofffonds in einer Postbank-Filiale beraten. Die nun auf Schadenersatz klagenden Anleger…
Dresdener Finanzfirmen Infinus und Future Business unter Betrugsverdacht – Was müssen Anleger jetzt wirklich tun?
Die Nachricht trifft Anleger wie ein Tiefschlag. Die Firmengruppe Infinus und Future Business stehen unter Betrugsverdacht. Nun zittern die Anleger…
Beginn der Widerrufsfrist setzt nicht die Annahme des Verbraucherangebots durch den Unternehmer voraus
Für den Beginn der Widerrufsfrist kommt es entscheidend auf die Abgabe der Willenserklärung des Verbrauchers an. Daher ist eine Widerrufserklärung…
ABN AMRO kündigt Immobilien-Darlehensverträge bei geringem Zahlungsrückstand – unwirksam wegen der 2,5 % Grenze?
Die Kündigung eines Verbraucher-Darlehensvertrages für Immobilien bedarf besonderer Voraussetzungen. Das ist zum Einen ein Mindestbetrag des Ratenrückstandes sowie eine schriftliche,…