NEWS
  • Gestattungsverträge/Nutzungsverträge zu Errichtung von Batteriespeichern auf landwirtschaftlichen Flächen – auf welche vertraglichen Inhalte müssen Grundstückseigentümer dabei achten?
  • Consors Finanz Bank-Kündigung eines Darlehensvertrages nach Urteil des Landgerichtes Marbung unwirksam
  • Gestattungsverträge mit Grundstückseigentümern zur Errichtung von Ladesäulen – wir bieten Ihnen fundierte Rechtsberatung und Nachverhandlung
  • Verhandlung von Nutzungsverträgen sowie Nachträgen dazu und Beteiligungsverträgen an Kommanditgesellschaften für Eigentümergemeinschaften bei Windparks oder Solarparks
  • Aphorismus des Tages
  • Aphorismus des Tages
  • Rechtsberatung zum Nutzungsvertrag für die Errichtung von PV Photovoltaik-Anlagen mit der re.venture GmbH aus Berlin
  • Rechtsberatung zum Nutzungsvertrag für die Errichtung von Windkraftanlagen mit der Alterric Deutschland GmbH
  • Aphorismus des Tages
  • Aphorismus des Tages
Search
Rechtsanwalt Spiegelberg Rostock
Navigieren
  • Home
  • BANK- / KAPITALRECHT
    • Darlehen / Kredit
    • Bürgschaft
    • Grundschuld
    • Fondsanlagen
    • Lebensversicherung / Rentenversicherung
    • Vermögensverwaltung
    • Zitate und Weisheiten
    • allgemeines Zivilrecht
  • ENERGIERECHT
    • Gas
    • Strom
    • Netzanschluss / Inbetriebnahme
    • EEG-Umlage
    • Solar / PV
    • Windkraft
  • INSOLVENZRECHT
    • Haftung des Geschäftsführers
    • Insolvenzanfechtung
    • Schuldenregulierung
  • ZWANGSVERSTEIGERUNG
    • Ablauf der ZV
    • Abwehr der ZV
  • Kontakt
    • Kontakt & Anfahrt
    • Kostenlose Anfrage
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
  • Service
    • Widerruf von Darlehensverträgen
    • Service vor Ort
    • Service & Downloads
    • Portrait
    • Gegnerliste
HomeENERGIERECHT (Page 9)

4. September 2011 0

Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) auf oder an Gebäuden

Hat man sich entschieden eine PV-Anlage auf dem eigenen oder auf einem fremden Dach anzubringen, muss man sich, um das…

3. August 2011 0

Stromerzeugung durch EEG-Anlagen – Netzanschluss und Kostentragung

Der Anschluss von Anlagen zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien ist im Hinblick auf die Verteilung der dabei entstehenden,…

14. Juni 2011 0

Grunddienstbarkeit- wichtige Absicherung des Investors

Sowohl Solaranlagen als auch Windkraftanlagen werden oftmals auf fremden Dächern und/oder Grundstücken errichtet. Der schuldrechtliche Pachtvertrag ist dabei die Grundlage…

11. April 2011 0

E-ON Hanse im Streit um Gaspreise vor Niederlage beim LG Rostock

Das Landgericht Rostock hat in einem Hinweisbeschluss vom 11.3.2011 die Zurückweisung der Berufung durch E-ON angekündigt.

10. März 2011 0

E.ON Hanse verklagt Kunden in M-V auf Zahlung von Gaspreiserhöhungen vor dem Amtsgericht Rostock

Der Gasversorger E.ON Hanse klagt vor dem Amtsgericht Rostock. Seine Forderung begründet er mit Gaspreiserhöhungen. Diese haben aufgrund vertraglicher Vereinbarungen…

12. November 2010 0

E-ON Hanse im Berufungsverfahren zu Gaspreiserhöhungen vor Niederlage

E-ON Hanse hatte vor dem Landgericht Hamburg in der ersten Instanz verloren. Gegen dieses Urteil hatte E-ON nun Rechtsmittel eingelegt.…

6. November 2010 0

Konzessionsvertrag – Auskunftsansprüche des neuen Konzessionsinhabers bei Vertragsbeendigung

Dem neuen Konzessionsinhaber steht gegen den alten Konzessionsinhaber neben dem Anspruch auf Überlassung der Verteilungsanlagen auch ein Anspruch auf Auskunft…

25. Oktober 2010 0

Rückforderung überzahlter Gaspreise bei Sondervertrag

Eine solche Rückforderung ist jedenfalls  dann möglich, sofern der Kunde den einseitigen Erhöhungen des Versorgungsunternehmens widersprochen hat und der Anspruch…

19. Oktober 2010 0

Schallemissionspegel, Nachweis der Einhaltung durch Vorlage der Rotordrehzahlen

Zur Sicherstellung eines schallleistungsreduzierten Betriebs einer Windkraftanlage ist es ausreichend, den maximal zulässigen Schallemissionspegel der WKA in der Genehmigung festzuschreiben.

18. Oktober 2010 0

Auskunftspflichten der Netzbetreiber nach dem EEG

Der Netzbetreiber ist ohne konkrete Anfrage des Einspeisewilligen von sich aus nicht verpflichtet, ihm den günstigsten Verknüpfungspunkt mitzuteilen. Die Klägerin macht…

Previous 1 … 7 8 9 10 11 Next