NEWS
  • Gestattungsverträge/Nutzungsverträge zu Errichtung von Batteriespeichern auf landwirtschaftlichen Flächen – auf welche vertraglichen Inhalte müssen Grundstückseigentümer dabei achten?
  • Consors Finanz Bank-Kündigung eines Darlehensvertrages nach Urteil des Landgerichtes Marbung unwirksam
  • Gestattungsverträge mit Grundstückseigentümern zur Errichtung von Ladesäulen – wir bieten Ihnen fundierte Rechtsberatung und Nachverhandlung
  • Verhandlung von Nutzungsverträgen sowie Nachträgen dazu und Beteiligungsverträgen an Kommanditgesellschaften für Eigentümergemeinschaften bei Windparks oder Solarparks
  • Aphorismus des Tages
  • Aphorismus des Tages
  • Rechtsberatung zum Nutzungsvertrag für die Errichtung von PV Photovoltaik-Anlagen mit der re.venture GmbH aus Berlin
  • Rechtsberatung zum Nutzungsvertrag für die Errichtung von Windkraftanlagen mit der Alterric Deutschland GmbH
  • Aphorismus des Tages
  • Aphorismus des Tages
Search
Rechtsanwalt Spiegelberg Rostock
Navigieren
  • Home
  • BANK- / KAPITALRECHT
    • Darlehen / Kredit
    • Bürgschaft
    • Grundschuld
    • Fondsanlagen
    • Lebensversicherung / Rentenversicherung
    • Vermögensverwaltung
    • Zitate und Weisheiten
    • allgemeines Zivilrecht
  • ENERGIERECHT
    • Gas
    • Strom
    • Netzanschluss / Inbetriebnahme
    • EEG-Umlage
    • Solar / PV
    • Windkraft
  • INSOLVENZRECHT
    • Haftung des Geschäftsführers
    • Insolvenzanfechtung
    • Schuldenregulierung
  • ZWANGSVERSTEIGERUNG
    • Ablauf der ZV
    • Abwehr der ZV
  • Kontakt
    • Kontakt & Anfahrt
    • Kostenlose Anfrage
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
  • Service
    • Widerruf von Darlehensverträgen
    • Service vor Ort
    • Service & Downloads
    • Portrait
    • Gegnerliste
HomeINSOLVENZRECHTSchuldenregulierung

2. Oktober 2020 0

Private Insolvenz / Schuldenregulierung – Verkürzung der Wohlverhaltensphase – in Kürze beträgt die Insolvenzdauer nur noch 3 Jahre

Für verschuldete Menschen ändern sich die Umstände, unter welchen sie die Befreiung von ihren Schulden erlangen können, erheblich. In Kürze…

2. Juni 2020 0

Rechtsberatung bei Rückforderung durch den Insolvenzverwalter – Anfechtung wegen Schenkung nach § 134 InsO

Das Insolvenzverfahren und die Tätigkeit des Insolvenzverwalters soll gewährleisten, dass das Vermögen der insolventen Gesellschaft (Insolvenzschuldnerin) gleichmäßig an die Gläubiger…

11. August 2019 0

Haftung des Geschäftsführers einer GmbH nach § 64 GmbHG nicht durch die D&O- Versicherung gedeckt.

In einer Krise der GmbH lebt der Geschäftsführer recht gefährlich. Nach § 64 GmbH-Gesetz haftet der Geschäftsführer persönlich für alle…

21. Januar 2014 0

Neue Regelungen bei Verbraucherinsolvenzen ab 01.07.2014 – Verkürzung der Restschuldbefreiungsphase

Der Gesetzgeber hat das Verbraucherinsolvenzverfahren reformiert. Ab 01.07.2014 gibt es spürbare Erleichterungen für Insolvenzschuldner. Durch Teilzahlung kann eine Restschuldbefreiung nun…

2. November 2011 0

P-Konto als Schutz vor Pfändung und Zwangsvollstreckung

Für alle Menschen ist eine intakte Kontoverbindung wichtig. Die Abwicklung von Zahlungsvorgängen ist für die Aufrechterhaltung der Geschäfte des täglichen…

8. Dezember 2010 0

Freigabe von Gegenständen aus der Insolvenzmasse – keine Rückforderung

Ein Insolvenzverwalter kann einen Gegenstand, den er aus der Insolvenzmasse freigegeben hat, im Nachverfahren nicht wieder vom Schuldner einziehen.Der Schuldner…

9. März 2010 0

Pfändung eines KfZ unzulässig, wenn der Ehegatte diesen zur Arbeit benötigt

Der Bundesgerichtshof BGH hat am 28.01.2010 entschieden, dass ein Kraftfahrzeug, das der Ehegatte des Schuldners zur Fortsetzung einer Erwerbstätigkeit benötigt,…

8. März 2010 0

Verbraucherinsolvenzverfahren-Schuldenregulierung Insolvenzverfahren

Einleitung – wer sollte ein Insolvenzverfahren machen ? Das Leben ist heutzutage schwierig geworden. Die Teilhabe am normalen gesellschaftlichen Leben…